Liste der Akkusativ- und Dativ mit Beispielen

Wann benutzt man Akkusativ und Dativ
Wenn sich die Frage nach dem Fall mit “wo” verbinden lässt, dann steht das Objekt im Dativ. Beispiel: “Ich stehe hinter dem Haus”. Anders sieht es mit einer Frage nach dem “wohin” aus. Hier steht das Objekt im Akkusativ: “Ich gehe hinter das Haus

Er bringt uns zum Lachen , wenn er uns einen Witz erzählt
Ich brachte sie dazu , ihre Entscheidung zu revidieren
Ich habe eine freiwillige Verzicht auf meine Rechte geleistet
Sie ist eifersüchtig auf ihre Schwester
Der Lehrer hat die Hefte an die Schüler ausgeteilt
Ich habe Ärger bekommen
Dummerweise habe ich meine Brieftasche im Zug verloren
Ich habe mich dummerweise verhalten , als ich in dieses Problem geraten bin .
Ich nehme Donnerstag und Freitag ersatzweise frei , da ich am Wochenende arbeite
Ich habe mich unter Kontrolle gebracht , als er mich beleidigt hat

Seine Bemühungen haben ihm viel Lob und Anerkennung eingebracht
Dieses Geschäft hat dem Händler nur den Verlust eingebracht
Als er Kind war , musste er täglich den Müll rausbringen
Meine Tochter hat eine kleine Katze angebracht
Kannst du die Lampe an die Decke anbringen
Ich habe eine Beschwerde angebracht
Ich habe mein Wissen angebracht
Er wollte ihn umbringen
Er wollte sich umbringen

Wem Akkusativ oder Dativ
Normalerweise ersetzt man den Genitiv durch die Präposition „von“ in Kombination mit der dritten Form, dem „Dativ“. Die Dativ-Frage ist „wem? “ und zeigt, dass Dativ immer für eine Person steht

Die Mutter musste ihre Kinder alleine in den schweren Zeiten durchbringen
Meine Mutter ist alleinerziehend
Niemand kann mich von meinem Plan abbringen
Der Chef hat mir ein großes Vertrauen entgegengebracht
Wir haben seinem Vorschlag wenig Interesse entgegengebracht
ich habe ihm das Schwimmen beigebracht
Können Sie mir beibringen ,wie ich das Gerät bedienen kann
Ich weiß nicht, wie ich ihm diese schlechte Nachricht beibringen kann
Um meine Unschuld zu beweisen , habe ich die notwendigen Unterlagen als Nachweis beigebracht
Ich möchte meine Fertigkeiten , Kenntnisse und Erfahrungen in Ihre Firma einbringen

Wann verwendet man Dativ
Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Dativ bezeichnet hierbei fast immer eine Person. Die Frage, mit der nach dem Objekt im Dativ gefragt wird, lautet dem entsprechend wem

Überall bringen die leute die Hunde mit der Loyalität in Verbindung
Die Feuerwehr konnte den Brand nicht unter Kontrolle bringen , der ganz schnell übergegriffen hat
Die Begleichung der Rechnung gilt nicht als Verzicht auf mein Recht , dass ich die Ware zurückgebe , wenn sie Mängel hat
Wie viel Zinsen bringen 1000000 Euro in zehn Jahren
Sie hat Ärger bekommen
Ich lasse meine Tochter auf dem Spielplatz nicht ohne meine Aufsicht spielen
Er hat sein Vermögen durchgebracht
Der Arzt hat den Patienten durchgebracht

Leave A Reply

Your email address will not be published.