Deutschprüfung auf Niveau B1
Wenn Sie Deutsch auf dem B1 prüfung lernen möchten, haben Sie bereits ein fortgeschrittenes Niveau erreicht. Ein prüfung B1 vermittelt Ihnen die letzten grundlegenden Grammatikkenntnisse und trainiert mit Ihnen schriftlich und mündlich Situationen aus Alltag und Beruf. Zusätzlich bereitet ein B1 prüfung auf die B1 Deutschprüfung vor, die für viele internationale Lerner ein großes Ziel darstellt
Visuelle Rezeption (Lesen): Verfügt über einen ausreichenden Wortschatz, um Texte zu Themen des täglichen Lebens zu verstehen. Kann Texte verstehen, die Ereignisse beschreiben
Hörrezeption: Kann das Wesentliche eines Textes verstehen, wenn er klar in Standardsprache formuliert ist und vertraute Themen aus Bereichen wie Arbeit, Schule und Hobbys beschreibt
Gesprochene Interaktion/Empfang: Kann an klaren Alltagsgesprächen teilnehmen, die für sie/ihn von persönlichem Interesse sind oder über Themen wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen usw
Schriftlicher Empfang: Kann einen strukturierten Text zu Themen schreiben, die ihr/ihm vertraut oder von persönlichem Interesse sind
?Welche Voraussetzungen werden für einen B1 prüfung benötigt
Um an einem Deutsch Sprachkurs auf dem Niveau B1 teilzunehmen, sollten Sie das Niveau A abgeschlossen haben. Auf der Grammatik und dem Wortschatz des Anfängerlevels aufbauend, führt ein B1 Kurs Sie weiter in die Interaktion mit anderen Menschen sowohl im Alltag als auch im Berufsleben ein
Der Kurs befindet sich noch im Aufbau und ist in Kürze verfügbar
Deutsch als Deutschprüfung B1 – Unterrichtsmethodik
Mit modernen pädagogischen Methoden werden die Unterrichtsinhalte des Deutsch prüfung B1 unterrichtet. In Rollenspielen, Partner- und Gruppenarbeiten lernen die Kursteilnehmer Deutsch handlungsorientiert, auf den Lerner hin ausgerichtet und interaktiv. Die Anwendung der Sprache, mündlich und schriftlich, steht dabei im Vordergrund
Bei diesem Deutschprüfung B1 Online handelt es sich um ein privates publizistisches Angebot ohne Gewinnerzielungsabsicht
Der Deutschprüfung B1 Online wird zurzeit erstellt und ist bald verfügbar
Lesen: Die Lernenden können Texte verstehen, in denen vor allem Alltags- oder Berufssprache vorkommt. Sie können Texte verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird
Hören: Sie können vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus seinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen